Office@kindergartenlilie.at
Slider
Slider
Slider

Herzlich willkommen!

Jedes Kind wird bei uns ganzheitlich angenommen. Kinder aller Nationen, Kulturen und Religionen sind in unseren Kindertagesstätten willkommen. Unser Motto ist „Zusammen wachsen wir. Wir sind für einander da.“ Wir holen unsere Kinder an Ihrem Entwicklungsstand ab und begleiten sie auf ihrem Weg vom Kleinkindalter bis zum Dasein als Schulkind.

WAS MACHT UNSER KINDERGARTEN LILIE SO BESONDERS:

  • Hoher Betreuungsschlüssel: In unserem Kindergarten haben wir qualifiziertes pädagogisches Personal, das sich ausschließlich um die Arbeit mit den Kindern kümmert.
  • Selbstständigkeit: Die Kinder dürfen und sollen im Kindergarten so viel wie möglich selbst machen. Sie kommen von der äußeren Ordnung zur inneren Ordnung. Durch Hilfe zur Selbstkontrolle werden die Kinder dabei unterstützt, sich selbst zu orientieren.
  • Individualität: Es gibt in unserem Kindergarten kein kollektives Müssen, je nach Entwicklungsstand werden die Kinder individuell gefördert.
  • Portfolio: Um den Entwicklungsstand und die Fortschritte der Kinder zu dokumentieren und festzuhalten führen wir für jedes Kind eine Portfoliomappe, welche auch immer für Eltern und Kinder zugänglich sind.
  •  Elternfreundliche Öffnungszeiten
  • Darbietung: Wir leben den Kindern unseren Kindergartenalltag vor und somit lernen Kinder am Modell. Jede Darbietung des Materials hilft den Kindern, das Material besser zu verstehen und auch gleich anzuwenden.
  • Mahlzeiten: Bei uns gibt es frisches, biologisches, regionales und saisonales Essen welches selbst gekocht wird.
  • Moderne Einrichtung / höchste Standards: Die großen und hellen Gruppenräume mit umfangreicher Spielausstattung bieten eine optimale Umgebung für die Kinder. Die Waschräume sind in den Gruppen integriert. Die Toiletten haben verschiedene Größen und sind daher für die Sauberkeitserziehung sehr attraktiv und einladend.
  • Material: Das Material in unserem Kindergarten ist aus unterschiedlichen Beschaffenheit. Durch den Tastsinn, also das Angreifen kommen die Kinder zum Begreifen. Eine vorbereitete Umgebung ist uns hierbei sehr wichtig.

Unser pädagogisches Konzept

Ziel unserer pädagogischen Arbeit ist es, die Kinder zu stärken. Wir nehmen Kinder und ihre Bedürfnisse ernst. Es ist uns wichtig, Kinder an Entscheidungsprozessen zu beteiligen. Grundlage unserer pädagogischen Arbeit, Förderung und Betreuung sind die Grundlagendokumente. Zu diesen zählen das Wiener Kindergarten Gesetz, der Bundesländerübergreifende Bildungsrahmenplan, das Wiener Frühfördergesetz, der Bildungsplan, Werte leben Werte bilden, das Modul der 5-6jährigen und natürlich unser eigenes pädagogisches Konzept des Kindergarten LILIE.

Wir begleiten Kinder durch ihre ersten Jahre und eröffnen ihnen einen Zugang zu vielen Bereichen des Lebens. Wir gehen mit den Eltern eine Bildungspartnerschaft ein. Das bedeutet, dass wir hier einen großen Wert auf die Zusammenarbeit legen. Ein regelmäßiger Informationsaustausch ist für uns unerlässlich, da man das Kind nur ganzheitlich fördern kann, wenn man weiß, was es beschäftigt. Allerdings können und möchten wir das Elternhaus nicht ersetzen, sondern begleiten. Unsere ElementarpädagogInnen stimmen die pädagogischen Schwerpunkte, Bildungsinhalte und Bildungsziele auf den Entwicklungsstand der Kinder ab. Ausgehend von der Situationsanalyse werden die Planungen bedürfnisorientiert gestaltet und durch monatliche Reflexionen die Schwerpunkte angepasst. Zur Qualitätssicherung werden die Vorgaben wie die rechtlichen Rahmenbedingungen und Konzepte bei der Umsetzung durch die StandortleiterInnen laufend kontrolliert. Durch regelmäßige Weiterbildung (Weiterbildungsverpflichtung) aller ElementarpädagogInnen und AssistentInnen, können neue wissenschaftliche Erkenntnisse, aktuelle pädagogischen Strömungen, regionale Strukturen und gesellschaftliche Veränderungen immer aktuell bewertet und in die tägliche Arbeit mit den Kindern eingebunden werden.

Die Bedürfnisse des Kindes haben für uns immer Vorrang.

Unsere Ziele im Überblick

  • Förderung der kognitiven, sozialen und emotionalen Intelligenz
  • Identitätsbildung
  • Stärkung der Selbstverantwortung durch Vertrauen und Schaffen von Freiräumen
  • Förderung der Selbst-, Sach- und Sozialkompetenzen
  • Die Altersheterogenität in den Gruppen vergrößert das Anregungs- und Lernpotenzial der Kinder.
  • Steigerung des körperlichen Wohlbefindens durch regelmäßige Aufenthalt im Freien und gesunde Ernährung
  • Schaffung einer angenehmen Atmosphäre durch gute Zusammenarbeit des Teams
  • Durch Öffentlichkeitsarbeit wird eine Transparenz und Wertschätzung unseres Tuns ermöglicht
  • Steigerung der Qualität unserer Arbeit erreichen wir durch Fort-, Weiter- und Zusatzausbildung

     

Um unser Ziel zu verwirklichen, bedarf es einer guten und regen Zusammenarbeit mit dem Elternhaus. Daher bitten wir Sie, mit uns ständig in Kontakt zu sein, um Ihr Kind bestmöglich unterstützen zu können.

Für unseren Kindergarten LILIE in Wien 1100 suchen wir zum sofortigen Eintritt eine/einen Kindergartenpädagogen/in im Ausmaß von 40 Wochenstunden.
Wir suchen…

● Menschen, denen pädagogische Arbeit mit Kindern ebenso eine Herzensangelegenheit ist wie uns selbst
● Mitarbeiter/innen, die gerne gestalten und sich und ihr Wissen in ein motiviertes Team einbringen möchten
● Kollegen/innen, denen Teamarbeit wichtig ist, denn in stressigen Zeiten ist das Team uns ein wertvoller Anker
● Teammitglieder, die hohe Ansprüche an zeitgemäße pädagogische Standards haben und die ihr fachliches Wissen durch regelmäßige Weiterbildung auf dem aktuellen Stand halten wollen
● Als Grundvoraussetzung eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Kindergartenpädagogen/in (BAKIP / Kolleg)
● Bereitschaft zu gezielter Weiterbildung und Reflexion der eigenen Tätigkeit

 

Wir bieten…

● Ausgezeichnetes Arbeitsklima und viel Unterstützung bei der Einarbeitung
Die Möglichkeit, aktiv mit zu gestalten
Ein engagiertes und sympathisches Team
Arbeit in einem pädagogisch innovativen Umfeld
Regelmäßige gezielte Weiterbildung und Supervision
Wertschätzendes Arbeitsumfeld
Entlohnung und Überstunden sind dem aktuellen Kollektivvertrag der Kindergartenpädagogen angepasst Wenn Sie sich angesprochen fühlen in einem Team wertvolle Zeit mit Kindern zu verbringen.

Vielleicht die eine oder andere Vision umsetzten wollen und die Arbeit mit Kindern für Sie im Vordergrund steht, dann schicken Sie uns bitte einen Lebenslauf und eine Bewerbung.


























    Teilzeit bis 14:00 UhrGanztags bis 17:00 Uhr

    Johnstrasse 4/4, 1150 WienInzersdorferstraße 50-56, 1100 WienFavoritenstraße 211, 1100 Wien


    captcha



    I  M  P  R  E  S  S  U  M

    Obfrau: Dipl. Päd. Demet Yazici BA
    Verein: LILIE – Kinderbetreuungseinrichtung
    Adresse: Inzersdorferstraße 50 / 56 - 1100 Wien
    ZVR – Zahl: 907440102
    E-Mail: office@kindergartelilie.at
    Homepage: www.kindergartenlilie.at
    Mobil : 0677 / 63 740 333